Informationspflichten nach Artikel 13 DSGVO

Nach Artikel 13 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.


Verantwortlicher

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Mitgliedschaft ist der Obst- & Gartenbauverein Höchen e. V. , E-Mail Obst-Gartenbauverein@Hoechen.de.

Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist unter folgender Adresse erreichbar: thomas@har.es.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben und verarbeitet, um Ihre Mitgliedschaft bei Obst- & Gartenbauverein Höchen e. V. zu begründen, durchzuführen und zu beenden. Hierzu zählen insbesondere das Führen und Pflegen des Mitgliederverzeichnisses, der Einzug und die Prüfung von Beiträgen, die Organisation und Durchführung von Vereinsveranstaltungen sowie die Kommunikation mit den Mitgliedern. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen, z. B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Vereins). Soweit Sie uns eine gesonderte Einwilligung erteilen (etwa für Foto- oder Videoveröffentlichungen), stützen wir uns hierfür auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Stammdaten wie Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift, Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Angaben zur Vereinszugehörigkeit (z. B. Abteilung, Funktion), Zahlungsdaten (Bankverbindung, SEPA-Mandat) sowie – nur bei ausdrücklicher Einwilligung – Gesundheitsdaten, soweit diese für bestimmte sportliche Angebote erforderlich sind.

Empfänger und Auftragsverarbeitung

Innerhalb des Vereins erhalten nur diejenigen Funktionsträger Einsicht in Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (Vorstand, Abteilungsleitungen). Eine Weitergabe an Fachverbände oder Sportbünde erfolgt nur zur Erfüllung satzungsgemäßer Meldepflichten. Zahlungsdienstleister und Banken erhalten die für den Beitragseinzug notwendigen Daten. Bei Unfallmeldungen geben wir Informationen an unseren Versicherer weiter. IT-Dienstleister, die uns bei Hosting, E-Mail-Versand oder Backup unterstützen, verarbeiten Ihre Daten ausschließlich als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Zusätzlich erfolgt die Erhebung und elektronische Übermittlung Ihrer Daten über die Onlineplattform "Vereinsantrag", betrieben von Marcel Beutner, Eschenweg 7, 78661 Dietingen. Diese wird im Auftrag des Vereins betrieben und verarbeitet die Daten ausschließlich weisungsgebunden und DSGVO-konform gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt.

Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR findet nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es bestehen zwingende gesetzliche Vorschriften. In solchen Fällen stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

Speicherdauer

Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden Ihre Daten grundsätzlich innerhalb von 1 Jahren gelöscht oder anonymisiert, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Für Zwecke der Vereinschronik, statistische Auswertungen oder spätere Ehrungen können bestimmte Angaben (z. B. Name, Eintrittsdatum, Funktion, Ehrungen) dauerhaft gespeichert werden, sofern kein schriftlicher Widerspruch an den Vorstand erfolgt und ein berechtigtes Interesse des Vereins besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die Vereinsvorstandschaft.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes zu beschweren.

Pflicht zur Bereitstellung

Die unter „Kategorien personenbezogener Daten“ genannten Angaben sind zur Begründung und Durchführung Ihrer Mitgliedschaft erforderlich. Ohne diese Daten kann keine Mitgliedschaft im Verein begründet werden.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

Weitere Anmerkungen

Die hierin abgefragten
personenbezogenen Daten (mit Ausnahme der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
sind für die Entscheidung über die Aufnahme als Mitglied in den Verein
erforderlich und werden nach einer Aufnahme für die Mitgliederverwaltung und
die Erfüllung der Vereinszecke verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
ist die angestrebte bzw. bestehende Mitgliedschaftsbeziehung zum Verein. Die
Telefonnummer und die E-Mail-Adresse werden aufgrund des berechtigten
Interesses des Vereins an einer schnellen und einfachen Kommunikation mit
seinen Mitgliedern erhoben und für diese Kommunikation genutzt.

Ihr Name und die Anschrift werden von
uns an den Verband der Gartenbauvereine Saarland-Rheinland-Pfalz auch zur
Erstellung Ihres Mitgliedsausweises weitergegeben. Ihre Daten werden beim
Verband nach der Erstellung des Mitgliedsausweises direkt wieder gelöscht.

Bei uns werden Ihre Daten für die
Dauer Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein gespeichert und nach Ihrem
Ausscheiden aus dem Verein für die Dauer der steuerrechtlichen
Aufbewahrungsfristen. Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten sowie auf deren Berichtigung, Löschung, auf
Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie
das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen
datenschutzrechtliche Regelungen verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde
bei einer Aufsichtsbehörde.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙